Literatur und Kunst: G.R.A.M.

Die Arbeiten der Grazer Künstlergruppe G.R.A.M. machen Konfliktfelder in politischen und gesellschaftlichen Prozessen sichtbar. So hat G.R.A.M. in der Serie „Hohes Haus“ internationale Pressefotos mit Handgreiflichkeiten zwischen Abgeordneten in Parlamenten ausgewählt und die Raufereien mit deren teils emotionalen Gesten und pathetischen Posen nachgestellt. Die zweite in Rauris gezeigte Serie „Aluhut“ übersetzt eine Fotografie des US-Amerikaners William Wegmann zu einer Metapher für die zunehmende Verweigerung von evidenz- und faktenbasierten Diskussionen zugunsten immer präsenterer Verschwörungstheorien. Auch bei „Aluhut“ vermitteln Martin Behr und Günther Holler-Schuster (G.R.A.M.) inszenierte Nachstellungen von selektierten (Medien-)Bildern als zentrale Faktoren ihrer vielfach ausgezeichneten künstlerischen Praxis.

Am 20. März um 12 Uhr führt Martin Hochleitner (Direktor des Salzburg Museums) mit Martin Behr und Günther Holler-Schuster ein Gespräch zur Ausstellung.

G.R.A.M.: Hohes Haus (Taipeh), 2011; Foto: Gert Heide, Courtesy: Christine König Galerie

Zurück zur Übersicht
20März12 : 00

Bevorstehende Veranstaltungen

19März19 : 00

Lilli Polansky

Lesung im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung im Mesnerhaus. Laudatio: Katharina Teutsch
Auch im Live-Stream über unsere Website

weiter zur Veranstaltung
20März08 : 00

Rauris.Schule (Donnerstag) – Ulrike Motschiunig

Exklusiv für KG Rauris

weiter zur Veranstaltung
20März10 : 00

Rauris.Universität – Lilli Polansky

Im Gespräch mit Studierenden der Universität Salzburg im Mesnerhaus
Auch im Live-Stream über unsere Website

weiter zur Veranstaltung
20März10 : 00

Rauris.Universität – Ronya Othmann

Im Gespräch mit Studierenden der Universität Graz im Mesnerhaus
Auch im Live-Stream über unsere Website

weiter zur Veranstaltung
20März12 : 00

Literatur und Kunst: G.R.A.M.

Im Gespräch mit Martin Hochleitner im Mesnerhaus

weiter zur Veranstaltung