Sofia Andruchowytsch

Geboren 1982 in Iwano-Frankiwsk (Ukraine), lebt als Schriftstellerin und Übersetzerin in Kiew. Ihr 2020 erschienener Roman „Amadoka“ wurde von Alexander Kratochvil und Maria Weissenböck in drei Bänden ins Deutsche übersetzt: „Die Geschichte von Romana“, „Die Geschichte von Uljana“ und „Die Geschichte von Sofia“ verknüpfen eindrucksvoll das komplexe historische Geschehen in der Ukraine mit den Schicksalen der Protagonistinnen. Für „eines der bedeutendsten Romanprojekte der europäischen Gegenwartsliteratur“ (Die Presse) erhielten Autorin und Übersetzer:innen den Internationalen Hermann-Hesse-Preis.

Übersetzung: Maria Weissenböck

Foto: Alexander Chekmenev

Zurück zur Übersicht
21März20 : 30

Bevorstehende Veranstaltungen

19März19 : 00

Lilli Polansky

Lesung im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung im Mesnerhaus. Laudatio: Katharina Teutsch
Auch im Live-Stream über unsere Website

weiter zur Veranstaltung
20März08 : 00

Rauris.Schule (Donnerstag) – Ulrike Motschiunig

Exklusiv für KG Rauris

weiter zur Veranstaltung
20März10 : 00

Rauris.Universität – Lilli Polansky

Im Gespräch mit Studierenden der Universität Salzburg im Mesnerhaus
Auch im Live-Stream über unsere Website

weiter zur Veranstaltung
20März10 : 00

Rauris.Universität – Ronya Othmann

Im Gespräch mit Studierenden der Universität Graz im Mesnerhaus
Auch im Live-Stream über unsere Website

weiter zur Veranstaltung
20März12 : 00

Literatur und Kunst: G.R.A.M.

Im Gespräch mit Martin Hochleitner im Mesnerhaus

weiter zur Veranstaltung