Tijan Sila

Geboren 1981 in Sarajevo, kam 1994 als Kriegsflüchtling nach Deutschland. Heute lebt er als Autor und Journalist, u.a. für DIE ZEIT, in Kaiserslautern. 2024 wurde er mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet. „Radio Sarajevo“ (2023) ist mittlerweile Silas vierter Roman. Er erzählt darin vom Aufwachsen im Krieg, von einem Leben unter ständigem Beschuss – und von einer Familie, in der diese Zeit tiefe Spuren hinterlassen hat. „Einfach, zupackend, ergreifend erzählt Sila davon, was Krieg bedeutet und wie man zu überleben lernt.“ (NDR)

Foto: Christian Werner

Zurück zur Übersicht
22März17 : 00

Bevorstehende Veranstaltungen

19März19 : 00

Lilli Polansky

Lesung im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung im Mesnerhaus. Laudatio: Katharina Teutsch
Auch im Live-Stream über unsere Website

weiter zur Veranstaltung
20März08 : 00

Rauris.Schule (Donnerstag) – Ulrike Motschiunig

Exklusiv für KG Rauris

weiter zur Veranstaltung
20März10 : 00

Rauris.Universität – Lilli Polansky

Im Gespräch mit Studierenden der Universität Salzburg im Mesnerhaus
Auch im Live-Stream über unsere Website

weiter zur Veranstaltung
20März10 : 00

Rauris.Universität – Ronya Othmann

Im Gespräch mit Studierenden der Universität Graz im Mesnerhaus
Auch im Live-Stream über unsere Website

weiter zur Veranstaltung
20März12 : 00

Literatur und Kunst: G.R.A.M.

Im Gespräch mit Martin Hochleitner im Mesnerhaus

weiter zur Veranstaltung